Ziel und Gegenstand Die Maßnahmen des BMVI im Rahmen der Fortsetzung des NIP zielen darauf…
Sachsen-Anhalt DIGITAL (Stand: 01.04.2017)
-Kleine und mittlere Unternehmen können verstärkt in digitale Produkte und Geschäftsmodelle investieren-
Das Förderprogramm „Sachsen-Anhalt DIGITAL“ wird mit Unterstützung von EU-Mitteln neu aufgelegt. Es besteht aus zwei Bausteinen: der erweiterten Richtlinie „Digital Creativity“ und der völlig neuen Richtlinie „Digital Innovation“.
Aus „Digital Creativity“ werden kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Entwicklung interaktiver Inhalte und innovativer audiovisueller Medienproduktionen wie Apps, Websites oder crossmediale Projekte mit bis zu 90 Prozent (max. 130.000 Euro) bezuschusst. „Digital Innovation“ nimmt die digitalen Prozesse in Unternehmen in den Fokus. Unterstützt werden insbesondere die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle sowie die Digitalisierung von Produkten, Produktionsprozessen und Geschäftsabläufen. Unternehmen erhalten u. a. für Investitionen, Sachausgaben oder Leistungen Dritter einen Zuschuss von bis zu 70 Prozent (max. 70.000 Euro).
Förderschwerpunkte liegen vor allem auf den folgenden Themengebieten:
Digital Creativity:
- Entwicklung und Einsatz innovativer audiovisueller Medienproduktionen
mittels digitaler Prozesse, insb. mit interaktiven Inhalten, wie z. B. Spiele, Apps, crossmediale
Projekte, Internetseiten, Softwareanwendungen, visuelle Effekte und virtuelle Realität - Medienproduktionen mit Wissenschaftlichem Inhalt, die insbesondere in Forschung und
Lehre, in der Wissenschaft oder in Schulen Verwendung finden
Digital Innovation:
- Digitalisierung von Produkten, Produktionsprozessen
und Geschäftsabläufen - digitale Marketing- und Vertriebsstrategien
- Einrichtung und Erhöhung der IT-Sicherheit
- Ausgaben für Personal, das im Rahmen des Projektes
zusätzlich eingestellt wird, sowie Sachkosten,
Leistungen Dritter und Investitionen