Im Rahmen der Förderung werden hybride Interaktionstechnologien gefördert, um die Lebensqualität, die Gesundheitsversorgung und Einrichtungen…
Luftfahrtforschungsprogramm (Stand: September 2018)
Bund / Projektträger im DLR
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt mit dem sechsten zivilen Luftfahrtforschungsprogramm (“LuFo”) Forschungs- und Technologieentwicklungsvorhaben zur Anwendung in der zivilen Luftfahrt am Standort Deutschland. Schwerpunkte der Förderrichtlinie im Rahmen des ersten Programmaufrufs des sechsten Luftfahrtforschungsprogramms sind:
- Entwicklung von (Hybrid-)elektrischen Antriebssystemen in der Luftfahrt,
- Höherwertige Systemautomatisierung vom Single Pilot Cockpit bis hin zur unbemannten Luftfahrt,
- Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und internationale Diversifizierung der Zulieferindustrie,
- Implementierung neuer Technologien im Bereich Industrie 4.0 und Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI),
- Stärkung von KMU in der Luftfahrtindustrie.
Gefördert werden Einzel- und Verbundvorhaben in folgenden Programmlinien:
- Ökoeffizientes Fliegen und disruptive Technologien,
- KMU,
- Technologie,
- Intelligente Prozesstechnologien für Entwicklung, Fertigung, Betrieb und Instandhaltung (Industrie 4.0/Künstliche Intelligenz),
- (Hybrid-)elektrisches bemanntes Fliegen und
- Demonstration.
Die Höhe der Zuschüsse ist abhängig von der Programmlinie sowie der Art des Antragstellers und des Vorhabens und beträgt
- für Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft je nach Unternehmensgröße und Anwendungsnähe des Vorhabens bis zu 65% der förderfähigen Kosten,
- für Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen bis zu 100% der förderfähigen Ausgaben.
Im Rahmen des ersten Aufrufes können Projektskizzen bis zum 15.01.2019 eingereicht werden.