Im Rahmen der Förderung werden hybride Interaktionstechnologien gefördert, um die Lebensqualität, die Gesundheitsversorgung und Einrichtungen…
Förderung von Zuwendungen für die Forschung zur digitalen Hochschulbildung – Innovationen in der Hochschulbildung durch Künstliche Intelligenz und Big Data (04.03.2020 – 30.06.2021)
Ziel und Gegenstand
Ziel dieser Förderrichtlinie ist es, die Möglichkeiten und zu erzielenden Effekte des (unterstützenden) Einsatzes von Big Data und Künstlicher Intelligenz (KI) in der Hochschulbildung zu erforschen.
Die mit der Förderung angeregten Forschungsprojekte zielen auf die Erforschung der Möglichkeiten und zu erzielenden Effekte des (unterstützenden) Einsatzes von Big Data und KI2 in der Hochschulbildung. Des Weiteren überführen sie KI-/Big-Data-Anwendungen in konkrete Konzepte für die Lehrpraxis, die auch für einen breiten Nutzerinnen- und Nutzerkreis skalierbar sind.
Im Folgenden werden Schwerpunktthemen benannt, zu denen Projektvorschläge im Rahmen dieser Förderlinie eingereicht werden sollen:
- KI-gestützte Kursentwicklung bzw. Weiterentwicklung von Kursen
- Gestaltung von Lernumgebungen/Personalisierung
- Innovative Lernangebote und Lernsettings/Intelligente Assistenzsysteme
- Ethik und Datenschutz
- Synergien in der Nutzung von Daten in der Lehre/Akademischer Unterstützungsdienste
Art und Höhe der Fördermittel
Zuschuss bis 50%