Ziel der technologieoffenen Projektförderung des BMWi
Mit den Geldern sollen Innovationsprojekte finanziert werden, die in Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen entstehen. Das BMWi will auf diese Weise sicherstellen, dass neue wissenschaftliche Erkenntnisse sehr schnell in marktfähige Güter einfließen. Einzelne Förderprogramme sind:
- ZIM – Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand
- Förderprogramm MNPQ-Transfer
- ERP-Innovationsprogramm
Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand
Mit dem ZIM werden marktorientierte technologische Entwicklungsprojekte der mittelständischen Wirtschaft gefördert. Die Zuschüsse fließen an die Unternehmen ebenso wie an die kooperierenden Forschungseinrichtungen, es gibt keine Beschränkung auf bestimmte Technologiefelder. Die Themenauswahl können die Unternehmen frei vornehmen. Entscheidend sind die Innovationsqualität und gute Marktverwertungschancen eines geförderten FuE-Projektes. Anträge können unkompliziert und jederzeit gestellt werden, die Förderung soll die Vernetzung zwischen Wissenschaft und Wirtschaft unterstützen. Für die passgenaue Förderung können die Antragsteller zwischen ZIM-KOOP (mindestens zwei Unternehmen und Forschungseinrichtungen) oder ZIM-SOLO (einzelbetriebliche FuE-Projekte) wählen.
Weitere Informationen und Beratung zum ZIM-Programm
MNPQ-Transfer
Durch das Förderprogramm MNPQ (Messen, Normen, Prüfen und Qualitätssicherung) werden Innovationsprojekte kleiner und mittlerer Unternehmen durch Zuschüsse und zinsgünstige Darlehen unterstützt. Besonderen Fokus legt das Programm auf die Förderung der Projektzusammenarbeit der technologisch innovativen Unternehmen mit Forschungseinrichtungen:
- PTB – Physikalisch-Technische Bundesanstalt
- BAM – Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
- BGR – Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
ERP-Innovationsprogramm
In Zusammenarbeit mit der KfW Bankengruppe vergibt das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie – als Ergänzung zur Zuschussfinanzierung des ZIM-Programms – langfristige zinsverbilligte Darlehen, um Forschungs- und Investitionsprojekte von Unternehmen mit bis zu 500 Beschäftigten zu unterstützen.