Im November 2011 sind die frühere Kreditgarantiegemeinschaft des rheinland-pfälzischen Handwerks (KGG) und das bis dahin von der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) betreute öffentlich rückverbürgte Bürgschaftsgeschäft bei der Bürgschaftsbank Rheinland-Pfalz GmbH zusammengefasst.
Betreibswirtschaftlich sinnvolle Vorhaben werden von der Bürgschaftsbank Rheinland- Pfalz gefördert, falls diese keine ausreichenden Sicherheiten vorweisen können. Die Bürgschaftsbank kann, zu Gunsten der Bank, die fehlenden Sicherheiten durch eine Ausfallbürgschaft ersetzen.
Bürgschaften sind möglich bei:
- Existenzgründungen,
- Beteiligungen an Unternehmen,
- Geschäfts- und Betriebserweiterungen,
- Modernisierungs- und Rationalisierungsmaßnahmen und
- Betriebsmittelfinanzierungen (einschließlich Avalrahmen).