
Förderprogramme und Fördermittel in Sachsen
Der Freistaat Sachsen, in der früheren DDR gelegen, fördert besonders das Wachstum der Industrie. Hierbei stellt der Mittelstand die wichtigste Säule dar. Auf Grund der zentralen Lage in Europa hat Sachsen vielversprechende Voraussetzungen für zukünftige Vorhaben und fördert diese gezielt. Der demographische Wandel bedingt in Sachsen Arbeitslosigkeit Fachkräftemangel. Diesen Aspekten wird durch Fördermittel zur Verbesserung der Arbeitsrechte und Weiterbildungen entgegengewirkt. Auch für Zuwanderer ist Sachsen ein beliebtes Ziel. Hierfür ist der Bau oder die Renovierung von Altbauten notwendig. Damit dies gelingt, wird auch verstärkt die Wohnraumförderung unterstützt.
Umwelt- und Energieförderung
- Klima- und Energieschutz
- Boden- und Grundwasserschutz
- Natürliches Erbe
Förderung von Innovation
- Anwendungsorientierte Forschungsprojekte- und infrastruktur
- Innovationsprämien für kleine und mittlere Unternehmen
- Technologietransferförderung
Wirtschaftsförderung
Förderung von Wohnraum
- SAB Förderergänzungsdarlehen
- KfW Wohneigentumsprogramm
Förderrichtlinie Gewässer- und Hochwasserschutz (RL GH/2018) (Stand: 18.06.2018)
Der Freistaat Sachsen fördert Maßnahmen des Gewässer- und Hochwasserschutzes. Im Einzelnen werden gefördert: Maßnahmen zur Verbesserung des Zustandes oder Potenzials der Gewässer, Maßnahmen des Hochwasserrisikomanagements, sonstige Maßnahmen im Einzelfall sowie…
Förderrichtlinie LEADER (RL LEADER/2014) (Stand: 26.02.2018 )
Sachsen / Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Der Freistaat Sachsen unterstützt Vorhaben, die der Umsetzung der Entwicklungsstrategien der LEADER-Gebiete dienen. Mitfinanziert werden folgende Maßnahmen: die Vorbereitung einer LEADER-Entwicklungsstrategie (LES),…
Weitere Informationen
Fördermittelberatung in Sachsen
Durch das weite sächsische Förderspektrum ist es auf den ersten Blick oftmals schwierig die passenden Fördermittel für Ihre unternehmerischen Vorhaben zu finden. Die in Sachsen ansässige Fördermittelberatung erleichtert hierbei Ihre Suche, damit fehlerhafte Finanzierung vermieden werden kann. Nicht nur die (fehlenden) Kenntnisse über Förderprogramme, sondern auch die Erfüllung der Voraussetzungen und die richtige Beantragung dürfen nicht vernachlässigt werden. Nutzen Sie daher die Fördermittelberatung in Sachsen!
Auf dem Gebiet der sächsischen Fördermittelberatung haben auch die Berater von Subventa ausgezeichnete Kenntnisse über die verschiedenen Förderprogramme und beraten Sie gerne.
Förderprogramme für Umwelt und Energie:
Klima- und Energieschutz
Mit diesem Programm werden Vorhaben zur Steigerung der Energieeffizienz, zur Nutzung erneuerbarer Energien, zur Entwicklung innovativer Energietechniken und zum Klima- und Immissionsschutz im Freistaat Sachsen gefördert.
- Finanzierungsart: Anteilfinanzierung, Festbetragsfinanzierung
- Zuwendungsart: Projektförderung
- Form der Zuwendung: Zuschuss
- maximale Förderung: bis zu 75%
- maximaler Förderbetrag: keiner
Natürliches Erbe
Ziel dieses Förderprogramms ist die nachhaltige Sicherung der natürlichen biologischen Vielfalt, sowie des natürlichen Erbes. Dies soll durch die Erhaltung und Entwicklung von Lebensräumen oder Populationen wildlebender Tier- und Pflanzenarten, sowie von typischen Landschaftsbildern und der historisch gewachsenen Vielfalt der Kulturlandschaft geschehen. Räumliche Ziele der Förderung sind die Lebensraumtypen und Arthabitate von gemeinschaftlichem Interesse und weiterer im Freistaat Sachsen geschützter bzw. besonders schutzbedürftiger Biotope und Arten sowie die zur Sicherstellung der Kohärenz von NATURA 2000-Gebieten und des landesweiten Biotopverbundes benötigten Flächen.
Damit die Ziele erreicht werden, werden sichernde, gestaltende und investive Maßnahmen für Biotope, Lebensräume und Lebensstätten geschützter bzw. gefährdeter Arten und Landschaftsstrukturelemente, deren Betreuung und Überwachung sowie vorbereitende und begleitende Fachleistungen gefördert.
Die Förderung erfolgt in Form eines Zuschusses und kann bis zu 100% betragen.
Förderprogramme für Innovation:
Anwendungsorientierte Forschungsprojekte- und Infrastruktur
Im Rahmen dieser Förderung werden sowohl Maßnahmen zur Verbesserung der Forschungsinfrastruktur, insbesondere von Neu- und Umbaumaßnahmen, Geräteerstausstattungen von Arbeitsstätten und den Geräteinvestitionen, als auch innovative anwendungsnahe Forschungsvorhaben und Projekte, insbesondere zur Verbesserung des Wissens- und Technologietransfers in die Wirtschaft, bezuschusst.
Technologietransferförderung
Ziel der Förderung ist es, den Technologietransfer im Freistaat Sachsen zu aktivieren und intensivieren. Die Förderung soll dazu beitragen, das verfügbare Know-how in sächsische kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu bringen, den Technologiebedarf dieser KMU zu decken, die Innovationskraft dieser Unternehmen zu stärken und das mit der Integration neuer Technologien in innerbetriebliche Prozesse verbundene, oftmals überdurchschnittlich hohe technische und finanzielle Risiko zu mindern und darüber hinaus die wirtschaftlichen Potenziale des insgesamt vorhandenen technologischen Wissens besser auszuschöpfen.
Förderprogramme für Wirtschaft:
Investitionszuschuss (GRW)
Mit dem Investitionszuschuss wird die Errichtung, Erweiterung oder Diversifizierung sowie der Erwerb von stillgelegten oder von Stilllegung bedrohten Betriebsstätten in Sachsen gefördert. Das Ziel der Förderung ist es, wettbewerbsfähige Arbeitsplätze geschaffen werden und dauerhaft sicher sind.
Die Förderung erfolgt als nichtrückzahlbarer Zuschuss und kann bis zu 50% betragen.
Nachrangdarlehen (GRW)
Die Europäische Union und der Freistaat Sachsen fördern Investitionsvorhaben kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) der gewerblichen Wirtschaft unter anderem mit zinsgünstigen Nachrangdarlehen. Das Ziel der Förderung ist es, wettbewerbsfähige Arbeitsplätze in Sachsen zu schaffen und dauerhaft zu sichern. Die Investitionsvorhaben dienen zur Verbesserung der Einkommenssituation und zur Stärkung der regionalen Wirtschaftsstruktur.
-
- Höhe: maximal 5 Mio. EUR
- Laufzeit: bis zu 10 Jahre
- Auszahlung: 100%
- Zinssatz: individuell
Quelle Bilder Shutterstock:
115692499