
Förderprogramme und Fördermittel im Saarland
Saarland, an der Fläche gemessen das kleinste Bundesland Deutschlands, bietet eine Vielzahl von verschiedenen Fördermöglichkeiten, in diversen Themenbereichen an. Die wirtschaftliche Entwicklung des Saarlandes steht im engen Zusammenhang mit dem regionalen Strukturwandel, der mit der Beendigung des Steinkohlebergbaus einherging. Dieser prägnante Strukturwandel wird aktiv mit individuellen Förderprogrammen unterstützt. Auch die damit einhergehende Förderung der Umwelt und Energie steht somit im Zentrum des allgemeinen Interesses des Bundeslandes, ebenso wie der Wohnungsbau.
Umwelt- und Energieförderung
Förderung von Innovation
Wirtschaftsförderung
Förderung von Wohnraum
- Wohnungsbauförderung
- Energieeffizient Bauen
Sonderkonjunkturprogramm im Gastgewerbe – Saarland (15.10.2020-31.12.2021)
Unter der Corona-Pandemie leiden zunehmend kleine und mittlere Unternehmen des Gastgewerbes, die enorme Umsatzrückgänge in Kauf nehmen müssen und in ihre wirtschaftliche Existenz gefährden sind. Ein zusätzliches Programm für das…
Förderung der nachhaltigen Dorfentwicklung im Saarland (FRL-DE-ELER)
Das Saarland unterstützt Vorhaben der nachhaltigen Dorfentwicklung in ländlichen Gemeinden, Orten und Ortsteilen. Gefördert werden u.a. Projekte: zur Erstellung von Dorf-, Gemeinde- oder Regionalentwicklungskonzepten, der Umnutzung dörflicher Bausubstanz für Dorfgemeinschaftseinrichtungen…
Weitere Informationen
Förderprogramme im Saarland für Umwelt und Energie:
Zukunftsenergieprogramm kommunal (ZEP)
Die Endlichkeit der fossile Energieressourcen und die Notwendigkeit des Umwelt- und Klimaschutz führen zwangsläufig zu einer Investition in eine nachhaltige und zukunftsfähige Energieversorgung. Deswegen ist das Ziel dieses Programms, den Energiebedarf zu senken, Energie rationell zu verwenden und verstärkt erneuerbare Energien zu nutzen. Um dieses Vorhaben zu verwirklichen, müssen neue Techniken in diesem Bereich entwickelt und demonstriert werden, die auch noch wirtschaftlich zu betreiben sind. Folgende Maßnahmen können für saarländische Kommunen bezuschusst werden:
- Wärmedämmmaßnahmen im Gebäudebestand
- Blockheizkraftwerke
- Nahwärmenetze
- Thermische Solarkollektoranlagen
- Wärmepumpen
- Holz- und Strohfeuerungsanlagen
- Entwicklungs-, Pilot- und Demonstrationsvorhaben
- Energiekonzepte und Machbarkeitsstudien
Energie SaarLorLux
Energie SaarLorLux ist eine Zusammenarbeit des Saarlandes mit seinen Nachbarn Lothringen, Luxemburg, Rheinland-Pfalz und Wallonien. Der Energieversorger bietet verschiedene Förderungen zu den Themen umweltfreundlichen Strom, Erdgas und Fernwärme an.
Förderprogramme im Saarland für Innovation:
Strukturfondsförderung
Europa 2020 ist eine Strukturförderung der Europäischen Union im Saarland mit dem Ziel von Investitionen in Wachstum und Beschäftigung. Das Saarland will die genehmigten Mittel außerdem für folgende Schwerpunkte einsetzen:
- Unterstützung von Forschung, technologischer Entwicklung und Innovation
- Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen
- Verringerung der CO2-Emissionen
- Integrierte Nachhaltige Stadtentwicklung
- Technische Hilfe
Entwicklung, Forschung und Innovation im Saarland
Das Programm fördert innovative und Erfolg versprechende Maßnahmen saarländischer Unternehmer und Forschungseinrichtungen. Dadurch soll ein Beitrag zum Strukturwandel geleistet werden.
Die Förderung erfolgt als Zuschuss und kann bis zu 100% betragen.
Förderprogramme im Saarland für die Wirtschaft
Einzelbetriebliche Förderung
Die Wettbewerbsfähigkeit Saarlands soll durch Schaffung und Sicherstellung von Arbeitsplätzen sichergestellt werden. Dabei erfolgt eine Bezuschussung von betrieblichen Investitionen im Rahmen von vier Programmen:
- Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW),
- Landesprogramm zur Verbesserung der regionalen Beschäftigungslage und der Wirtschaftsstruktur,
- Regionales Förderprogramm des Saarlandes für kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft (einschließlich Tourismus), KMU-Programm,
- Operationelles Programm EFRE Saarland “Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung”
Quelle Bilder Shutterstock:
54776956