
Förderprogramme und Fördermittel in Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen ist das bevölkerungsreichste Bundesland Deutschlands. Dementsprechend gibt es eine Vielzahl an Förderprogrammen, die die Bereiche Wirtschaft, Innovationen und Wohnungsbau abdecken. Ein weiterer Schwerpunkt ist aber auch die Existenzgründung von Freiberuflern oder Gewerbetreibender, um die Wirtschaft Nordrhein-Westfalens nachhaltig zu stärken. Zudem nimmt auch die Umwelt-, Energie- und Naturförderung einen hohen Stellenwert bei den angebotenen Förderprogrammen ein.
Umwelt- und Energieförderung
Förderung von Innovation
Wirtschaftsförderung
- NRW.BANK.Venture Fonds
- NRW.BANK.Universalkredit
- Förderdarlehen der KfW Bankengruppe
Förderung von Wohnraum
- Förderung selbst genutzten Wohnraums (Neubau/Ersterwerb)
- Denkmalgerechte Erneuerung
Vorhaben im Innovations- und Transferbereich im Spitzencluster its OWL
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert hochinnovative Einzel- und Verbundprojekte im Innovations- und Transferbereich zur Umsetzung der its OWL Clusterstrategie 2018–2022. Mit den Projekten sollen Forschungsergebnisse aus den Bereichen autonome Systeme, dynamisch-vernetzte…
Projektaufruf – Digitalen und stationären Einzelhandel zusammendenken (Stand: 09.05.2019)
Nordrhein-Westfalen / Projektträger Energie, Technologie, Nachhaltigkeit (PT ETN) Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt innovative Digitalisierungskonzepte, die den Handel vor Ort sowie die zentralen Handelsstandorte in Innenstädten und Zentren stärken und sichern.…
Weitere Informationen
Fördermittelberatung in Nordrhein-Westfalen
In Nordrhein-Westfalen werden eine Vielzahl von unterschiedlichen Förderprogrammen verschiedenster Art bereitgestellt. Daher ist es für Sie als Unternehmer sowohl schwierig, als auch zeitaufwendig, das passende Förderprogramm für Ihr Vorhaben zu finden. Zur Unterstützung Ihrer Suche existiert es die länderspezifische Fördermittelberatung in Nordrhein-Westfalen, welche Ihnen mit ihrem Fachwissen hilfreich zur Seite steht.
Auch die Berater von Subventa haben hervorragende Kenntnisse zum Thema Fördermittelberatung in Nordrhein-Westfalen und beraten Sie sehr gerne.
Förderprogramme für Umwelt und Energie:
NRW.BANK.Hochwasserschutz
Die NRW.BANK fördert Investitionsvorhaben in From eines zinsgünstigen Darlehens. Gefördert werden folgende Bereiche:
- Maßnahmen zum Hochwasserschutz, naturnaher Gewässerausbau einschließlich des jeweils erforderlichen Grunderwerbs,
- Untersuchungen, Erhebungen und Planungen von grundsätzlicher oder überregionaler Bedeutung für die Wasserwirtschaft in Nordrhein-Westfalen sowie der sich daraus ergebende notwendige Grunderwerb,
- Bau, Erweiterung oder Anpassung an die allgemein anerkannten Regeln der Technik; einschließlich des jeweils erforderlichen Grunderwerbs sowie die Öffentlichkeitsarbeit.
- max. Kreditetrag: nicht festgelegt
- Auszahlung: 100%
- Finanzierungsanteil: 60%
- Laufzeit: 50 JahrenNRW.BANK.Energieinfrastruktur
NRW.BANK.Energieinfrastruktur
Gefördert werden Investitionen zur Energieerzeugung, -speicherung und -verteilung in Nordrhein-Westfalen, zum Beispiel der Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, gewerbliche Baukosten oder die Anschaffung von Maschinen usw..
- Förderumfang: bis zu 100% der förderfähigen Investitionskosten
- Kreditbetrag: zw. 250.000 EUR und 150 Mio. EUR
- Laufzeit: zw. 3 und 30 Jahren
- Auszahlung: 100%
NRW.BANK.Effizientkredit
Es werden Investitionsvorhaben, mit dem Einsatz moderner, produktionsintegrierter Verfahren in der Produktion, mit langfristigem Erfolg gefördert, die eine dauerhafte Steigerung der Energie- oder Ressourceneffizienz zu Folge haben. Projekte mit geringeren Effizienzsteigerungen sind auf Basis eines zertifizierten Verfahrens zur Schonung der Umwelt ebenfalls förderfähig.
- Finanzierungsanteil: bis zu 100% der förderfähigen Ausgaben
- Kreditbetrag: zw. 25.000 EUR und 5 Mio. EUR
- Laufzeit: zw. 4 und 10 Jahre
- Auszahlung: 100%
Förderprogramme für Innovation:
NRW.BANK.Elektromobilität
Gefördert werden Forschungs- und Entwicklungsvorhaben von mittelständischen und komunalen Unternehmen, die in den Themenfeldern Batterietechnik, Fahrzeugtechnik sowie Infrastruktur und Netze des „Masterplan Elektromobilität Nordrhein-Westfalen“ integriert sind. Des Weiteren ist auch der Auf- und Ausbau von Ladestationen, die Anschaffung von Elektromobilen zu Demonstrationszwecken sowie der Erwerb von Flotten von Elektromobilen förderbar.
- Finanzierungsanteil: bis zu 100% der förderfähigen Ausgaben
- Kreditbetrag: zw. 25.000 EUR und 5 Mio. EUR
- Laufzeit: zw. 4 und 10 Jahre
- Auszahlung: 100%
Forschung, Innovation und Technologie (FIT)
Die Finanzierung erfolgt aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Landes Nordrhein-Westfalen zur Förderung von:
- Vorhaben im Bereich der Grundlagenforschung, der industriellen Forschung und der experimentellen Entwicklung,
- technischen Studien zur Durchführbarkeit von Vorhaben,
- Vorhaben zur Prozess- und Betriebsinnovation im Dienstleistungssektor,
- Vorhaben von Innovationskernen,
- usw.
Die Förderung erfolgt über einen nicht rückzahlbaren Zuschuss, wobei die Höhe des jeweiligen Zuschusses von der Art des Projektes und der Größe des Antragstellers abhängig ist.
NRW.BANK.Innovationskredit
Zusammen mit der KfW Bankengruppe werden zinsverbilligte Darlehen für Innovationen bereitgestellt.
- Finanzierungsanteil: bis zu 100% der förderfähigen Ausgaben
- Kreditbetrag: zw. 25.000 EUR und 10 Mio. EUR
- Laufzeit: 5 oder 10 Jahre
- Auszahlung: 100%
Förderung der Wirtschaft:
NRW.BANK.Venture Fonds
Durch den Venture Fonds soll das Eigenlkapital der Unternehmen gestärkt werden und ein weiteres Wachstum und Beschäftigungspotential geschaffen werden. Somit werden Unternehmen mit hohem Wachstumspotential Eigenkapital zur Verfügung gestellt.
- Bereitstellung des Eigenkapitals durch direkte Minderheitsbeteiligung
- Maximalbetrag: bis 5 Mio. EUR
- Beteiligungsdauer: 3 bis 7 Jahre
Quelle Bilder Shutterstock:
191175416