
Förderprogramme und Fördermittel in Mecklenburg-Vorpommern
In keinem anderen deutschen Bundesland ist der Tourismus so grundlegend und wichtig wie in Mecklenburg-Vorpommern. Deswegen liegt dieser Bereich verstärkt im Fokus der regionalen Förderprogramme. Die direkte Lage am Meer bedingt die Vielzahl an Fördermöglichkeiten zum Thema Umwelt und Natur. Ebenso werden auch die Wirtschaft, Forschung & Entwicklung, sowie der Wohnungsbau gefördert.
Umwelt- und Energieförderung
- Klimaschutz Darlehensprogramm
- Förderung von Investitionen zu Gunsten schützenswerter Arten und Gebiete (FöRiSAG)
- Förderung von Managementplänen in Natura 2000-Gebieten (FöRiMan)
Förderung von Innovation
Wirtschaftsförderung
- Invest in Mecklenburg-Vorpommern
Förderung von Wohnraum
- Landesprogramm Wohnraumförderung 2014
- Modernisierung und Instandsetzung von Miet- und Genossenschaftswohnungen
Zukunftszentren – Unterstützung von KMU, Beschäftigten und Selbstständigen zur Bewältigung der digitalen Transformation
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) fördert mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds (ESF) kleine und mittlere Unternehmen (KMU), ihre Beschäftigten sowie Selbstständige in den Bundesländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt…
Meister-Extra in Mecklenburg-Vorpommern (25.01.2019 – 30.09.2020)
Mecklenburg-Vorpommern / Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern; zuständige Industrie- und Handelskammer (IHK); zuständige Handwerkskammer (HWK); Das Land Mecklenburg-Vorpommern unterstützt den erfolgreichen Abschluss der beruflichen Weiterbildung zum Handwerksmeister oder…
Weitere Informationen
Förderprogramme für Umwelt und Energie:
Klimaschutz Darlehensprogramm
Es werden Maßnahmen gefördert, die der dirketen oder indirekten Einspaarung von Treibhausgasen dienen. Zum Beispiel die Speicherung von erneuerbarer Energie oder die Solarstromerzeugung auf kommunalen Objekten.
- Darlehensmindestbetrag: 20.000 EUR
- Auszahlung: 100%
- Laufzeit: maximal 15 Jahren
Förderung von Investitionen zu Gunsten schützenswerter Arten und Gebieten (FöRiSAG)
Ziel des Programmes ist es, Offenlandflächen so zu gestalten, dass sie als Lebensraum geschützter und bestandsbedrohter Arten erhalten bleiben. Des Weiteren soll die Entwicklung, der Erhalt und die Wiederherstellung von Biotopen und Lebensräumen, sowie der Erhalt der natürlichen Ressourcen der Instandhaltung des Landschaftbildes dienen.
Förderung von Managementplänen in Natura 2000-Gebieten (FöRiMan)
Mecklenburg-Vorpommern fördert die Ausarbeitung von Schutz- und Bewirtschaftungsplänen für Gebiete mit hohem Naturwert, in denen die nötigen Erhaltungs- oder Wiederherstellungsmaßnahmen festgelegt werden, die insbesondere dazu dienen, die europarechtlichen Naturschutzverpflichtungen des Landes zu erfüllen.
Förderprogramme für Innovation:
Förderung von Strukturentwicklungsmaßnahmen
Gefördert werden unter anderem Strukturentwicklungsmaßnahmen, die auf die Unterstützung von Unternehmensansiedlungen, eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft und die Stärkung regionaler Schwerpunkte der wirtschaftlichen Entwicklung ausgerichtet sind.
Förderung kleinster, kleiner und mittlerer Unternehmen
Die Finanzierung von Investitionen, Beteiligungen oder Betriebsmittel, soweit diese zur Erschließung von neuen Geschäftsfeldern dienen, werden gefördert. Die Maßnahmen können auch im Bereich erneuerbare Energien oder Energieeffizienz stattfinden.
- Darlehenshöchstbetrag: 100.000EUR
- Auszahlung: 100%
- Laufzeit: bis zu 20 Jahre
Quelle Bilder Shutterstock:
84962560